Einheitliche Digitalisierung: Die Umstellung auf die Bund ID

Sabrina Jozwig 22. Januar 2025

Zum 28. Januar 2025 wird das MV-Nutzerkonto abgeschaltet. Dies ist ein Schritt hin zu einem einheitlichen System, das es allen Bürgerinnen und Bürgern erleichtern soll, Verwaltungsdienstleistungen digital und bundesweit zu nutzen.

Grundlage für diese Entscheidung ist das Onlinezugangsgesetz (OZG), das auf die Schaffung eines einheitlichen Nutzerkontos für alle Bundesländer abzielt.

Die neue Lösung: die Bund ID. „Die Umstellung auf die Bund ID ist ein wichtiger Schritt für eine digitale und bürgerfreundliche Verwaltung, die den Alltag der Bürger erleichtert und Kommunen hilft, Ressourcen effizienter zu nutzen“, erklärt der Geschäftsführer/Vorstand des Unternehmensverbundes SIS|KSM, Matthias Effenberger.

Vorteil und einfache Umstellung für Nutzer des MV-Nutzerkontos

Die Umstellung auf die Bund ID bietet einen klaren Vorteil: Unabhängig vom Standort können alle Bürgerinnen und Bürger dieselbe Anmeldemöglichkeit verwenden. Ob in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern oder Nordrhein-Westfalen – auch bei einem Umzug bleibt der Zugang gleich. Diese Vereinheitlichung schafft nicht nur eine bessere Übersichtlichkeit, sondern vereinfacht auch die Nutzung von Verwaltungsportalen erheblich.

Für alle, die bereits das MV-Nutzerkonto nutzen, gestaltet sich der Übergang besonders unkompliziert. Wenn Sie sich mit derselben E-Mail-Adresse registrieren, werden alle gespeicherten Daten und Anträge automatisch übernommen. Das bedeutet, dass keine wichtigen Informationen erneut eingegeben werden müssen und der digitale Verwaltungsprozess nahtlos fortgesetzt werden kann. Wer noch kein Nutzerkonto hat, muss sich für die Bund ID neu registrieren, um die digitalen Verwaltungsdienste zu nutzen. Der Übergang zum neuen System ist dennoch schnell und unkompliziert.

Die Fortschritte in der digitalen Verwaltung bieten einen klaren Mehrwert für die Bürgerinnen und Bürger: Sie sparen Zeit, vermeiden unnötige Wege und profitieren von flexiblen, einfachen Prozessen. In der Region Westmecklenburg arbeitet der Unternehmensverbund SIS|KSM daran, den digitalen Wandel weiter voranzutreiben und bürgerfreundliche Lösungen für den Alltag zu schaffen, die sowohl den privaten als auch den beruflichen Bereich erheblich erleichtern.

zurück Alle Nachrichten