Zusammenarbeit zwischen krz und SIS|KSM vertieft

07. November 2022

Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) als Unternehmen für Informations- und Kommunikationsdienstleistungen stattet seine Kunden in den Kommunalverwaltungen mit modernster Technologie aus, um wirtschafts- und bürgerorientierte Service- und Dienstleistungen zu garantieren.

Seit dem 01.01.2013 sind der Unternehmensverbund SIS|KSM, als führender kommunaler IT-Dienstleister in Westmecklenburg und das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe, enge Kooperationspartner und verstehen sich als Wegbegleiter für moderne und zukunftsfähige Lösungen, in Punkto digitale Transformation der kommunalen Verwaltung.

Doch wie kam es zu der Kooperation? Im ersten Schritt ging es darum für die Kommunen sowie die kommunalen Unternehmen und Einrichtungen eine zentrale Personalabrechnung zu schaffen. Die Umsetzung dieser einheitlichen Schnittstelle erfolgte über die SIS|KSM, mit der Schaffung des Kompetenzteams HR-Systeme. Hierbei übernimmt das Kompetenzteam den 1st-Level-Support für ca. 66 Kunden und die unmittelbare Personalabrechnung für 37 Kommunen und Kunden. Doch das Hosting des Verfahrens P&I Loga, welches auch für die Personalabrechnung genutzt wird, betreut das krz selbst – auch der 2nd-Level-Support unterliegt dem kommunalen Rechenzentrum in Minden-Ravensberg/Lippe.

Um die Zusammenarbeit unseres Kompetenzteams HR-Systeme und dem Bereich Personalservice des krz weiter auszubauen besuchten unsere Kolleg:innen Juliane Engelmann, Heiko Friedrich, Anke Wandrey und Anne Wendt den Standort Lemgo. „Unser Ziel ist die vollumfängliche Nutzung der komplexen HR-Software P&I LOGA zu forcieren. Wir wollen unsere Kommunen und Kunden aktiv bei der Digitalisierung ihrer HR-Prozesse unterstützen und ihnen sinnvolle Lösungen anbieten. Hierbei sind für uns besonders die Module Employee-Self-Services(Loga3), Analytics und Reporting, Bewerbermanagement, Reisekosten- und Dienstreisemanagement sowie das Zeitmanagement interessant. Darüber hinaus wollen wir unseren Kommunen und Kunden den bestmöglichen Support gewähren“, so Juliane Engelmann, Gruppenleiterin Kompetenzteam HR-Systeme. Um diese Ziele zu erreichen, sind weitere Treffen geplant – so kann gemeinsam der Support auf einem hohen Niveau gehalten werden.